Naturkosmetik Haarpflege für jedes Budget
Ich würde mich weder als Pfennigfuchser, noch als Verschwender bezeichnen, aber wenn es um meine Haare geht, war ich noch nie geizig. Als ich vor Jahren noch konventionelle Produkte benutzt habe, bestand meine Gesichtspflege aus günstigen Drogerieprodukten. Für Shampoo und Conditioner hingegen, habe ich regelmäßig an die 50€ beim Friseur meines Vertrauens ausgegeben. Versteht mich bitte nicht falsch – ich bin generell kein Vertreter der Devise teuer gleich besser. Aber da die kostenintensiven High-end Produkte bei mir sehr gute Ergebnisse erzielen konnten, habe ich gern etwas mehr Geld investiert. Bei meinem Umstieg auf Naturkosmetik, hat es etwas Zeit in Anspruch genommen, adäquaten Ersatz zu finden. Die ersten 1-2 Jahre habe ich mich wild durch dutzende Marken probiert und kaum ein Produkt wiederholt gekauft. Entsprechend froh war ich, als ich Unique Haircare kennenlernte. Meine Lieblingsprodukte der dänischen Marke habe ich bereits auf dem Blogzine vorgestellt. Im Artikel findet ihr auch einige Anwendungstipps. Die Produkte nutze ich nach wie vor sehr gerne.
Ich habe vergleichsweise feines Haar – davon allerdings sehr viel. Generell ist es recht pflegeleicht, doch ich neige zu trockenen Längen und Spitzen. Im Hochsommer und den kalten Wintermonaten macht sich dies besonders bemerkbar. Daher üben die Worte „Feuchtigkeit“ und „intensiv“ bei der Auswahl von Haarpflegeprodukten, auf mich immer eine besondere Anziehungskraft aus. In den vergangenen Monaten haben sich zu meinen Lieblingsprodukten von Unique Haircare, vier weitere Pflegeserien verschiedener Marken gesellt. Jede Kombi aus Shampoo und Conditioner passt perfekt zu den Ansprüchen meiner Mähne. Zudem stammen die Produkte aus unterschiedlichen Preissegmenten. Es ist also für jedes Budget etwas dabei.
➔ Alverde Nutri-Care Shampoo (200ml/1,95€) & Conditioner (200ml/1,95€)
Die Nutri-Care Serie von Alverde, mit Argan- und Mandelöl aus Bioanbau, ist speziell für trockenes und sprödes Haar gedacht. Den Conditioner nutze ich seit über einem Jahr regelmäßig zum tönen meiner Haare. Ich vermenge dazu ca. 100 ml mit Flamingo Pink von Directions und arbeite die Masse an den gewünschten Stellen in meine Längen ein. Dort bleibt sie dann für mindestens eine halbe Stunde. Der Conditioner hat eine recht dickflüssige, cremige Konsistenz, lässt sich aber sehr gut im Haar verteilen. Nach dem Ausspülen sind meine Längen, trotz der Tönungsprozedur, extrem gut gepflegt. Für einen Wochenendausflug im vergangenen Jahr, habe ich mir die Kleingröße des Conditioners und passend dazu das Shampoo gekauft. Auch in Kombination ein Traum! Seither begleitet mich die Nutri-Care Serie auf Reisen. So auch in den kommenden Tagen auf die Vivaness.
➔ Jean&Len Seidiger Glanz Shampoo (230ml/4,99€) & Conditioner (230ml/4,99€)
Das Shampoo und der Conditioner für seidigen Glanz von Jean&Len, eignet sich für alle Haartypen. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen mir die Produkte selbst zu kaufen. Es fehlen einfach die entscheidenden Worte auf der Verpackung, die bei mir für den entsprechenden Kaufanreiz sorgen. ;D Da wäre mir wirklich etwas entgangen. Aber zum Glück habe ich sie im vergangenen November auf dem Bloggerevent von Jean&Len erhalten. (Kathrin hat darüber ausführlich berichtet.) Der Duft der Produkte versetzt mich bei der Anwendung immer ein bisschen in meine Kindheit zurück. Es riecht intensiv süsslich und erinnert mich an irgendeine Nascherei, die mir aber partout nicht einfallen mag. Das Shampoo schäumt (für eine naturkosmetische Haarwäsche) schnell und stark auf. Das finde ich toll. Der Conditioner pflegt sehr gut, jedoch nicht ganz so intensiv wie die Spülung aus der Nutri-Care Serie von Alverde. Für mich die perfekte Pflegeleistung für die Übergangsjahreszeiten. Die Produkte von Jean&Len sind seit ein paar Wochen bei Rossmann erhältlich.
➔ Natura Siberica Northern Cloudberry Shampoo (400ml/14,95€) & Conditioner (400ml/14,95€)
Shampoo und Conditioner Northern Cloudberry von Natura Siberica sind für geschädigtes und trockenes Haar gedacht. Etwas erstaunt war ich, als ich die großzügig dimensionierten Flaschen in Händen hielt. Jeweils 400 ml sind enthalten. Ich habe mich sofort gefragt, ob diese Größen in Russland wohl Standard sind, denn bei Natura Siberica handelt es sich um die erste zertifizierte russische Naturkosmetikmarke. Sie wurde erst 2009 ins Leben gerufen und gehört zu einem der größten Kosmetikkonzerne des Landes. Wenn ihr mehr Informationen zur Marke möchtet, dann schaut mal bei Julia vorbei: Sie hat die Foot Butter von Natura Siberica vorgestellt und einige Fakts zum Unternehmen zusammengetragen. Die Northern Cloudberry Serie beinhaltet – dem Name entsprechend – Fruchtextrakt der Moltebeere. Diese zeichnet sich durch einen besonders hohen Vitamingehalt aus. Auch das Shampoo von Natura Siberica schäumt stark auf. Der Conditioner pflegt reichhaltig und sorgt bei mir für geschmeidige Längen. Ich bin wirklich begeistert und nun gespannt auf weitere Produkte der Marke. Erhältlich ist Natura Siberica bei der Amarantus Lounge.
➔ Rivelles Silky Shampoo (200ml/24€) & Conditioner (200ml/26€)
Vegan, handgemacht, aus Österreich – das ist Rivelles. Bei der Marke gerate ich ja schon immer ein wenig ins Schwärmen. Den Silky Conditioner habe ich kürzlich als einen meiner Organic Beauty Favorites für Winter 2014/15 vorgestellt. Kein Grund meine Begeisterung hier nicht noch ein zweites Mal zum Ausdruck zu bringen. Die Silky Serie mit Arganöl ist für trockenes und chemisch behandeltes Haar gedacht und wirklich extrem pflegend. Olfaktorisch erinnert mich besonders das Shampoo an ein Getreidefeld im Sommer. Neben Arganöl enthält es eher unübliche Inhaltsstoffe wie Koriandersamenöl und Bestandteile der Alexandrischen Senna – ein Johannisbrotgewächs, welches in Afrika und Arabien beheimatetet ist. Der Conditioner ist ein absolutes Wundermittel. Bereits nach dem Ausspülen unter der Dusche, fühlt sich mein Haar deutlich geschmeidiger an. Frottiert lässt es sich spielend durchkämmen und im trockenen Zustand ist es schließlich seidig weich. Die Produkte sind im Online-Shop von Rivelles erhältlich.
Aktuell experimentiere ich übrigens sehr viel mit zusätzlichen Haarpflegeprodukten, wie Masken und Spitzenfluids. Auch in diesem Bereich bin ich absolut angetan von Natura Siberica. Die Marke wird euch also in den kommenden Wochen noch häufiger auf dem Blogzine begegnen.
Welches sind eure naturkosmetischen Lieblingsprodukte zur Haarpflege?
Schöne Zusammenstellung, gefällt mir!
Danke! :)
So eine tolle Idee für einen Beitrag! Das mit den Alverde-Reisegrößen merke ich mir für meine nächste Reise!
Ich bin immer ein wenig nachlässig mit meinen Haarprodukten x) …meist habe ich auch keinen großen Unterschied zwischen den verschiedenen günstigen Marken gemerkt. Rivelles, Jean&Len und Natura Siberica klingen aber sehr interessant. Und auf Unique habe ich schon länger ein Auge geworfen (: !
Ich verwende derzeit das Volumen Shampoo von eco cosmetics, das mir ganz gut gefällt und schon beim ersten Waschdurchgang gut schäumt. Vorher habe ich die Alterra Shampoos+Spülungen gern verwendet.
Auch toll finde ich, dass alverde ein relativ großes Haarstyling-Sortiment hat (: …das fehlt z.B. bei Alterra leider noch.
Liebe Grüße.
Beim Shampoo finde ich die Unterschiede auch nicht gravierend. Deutlich bemerkbar machen sich bei mir die Differenzen beim Conditioner. Ein wenig reichhaltiges Produkt erzielt bei mir kaum einen Effekt und hinterlässt strohiges Haar, wohingegen beispielsweise der Rivelles Condi bei der ersten Anwendung einen richtigen „aha-Effekt“ nach sich zog.
Und von der Alverde-Haarstyling Serie benutze ich das Haarspray und seit kurzem auch den Schaum. Finde ich recht gut.
Eco Cosmetics kenne ich übrigens nur in Verbindung mit Sonnenschutz. Ich hatte mir auch schon länger vorgenommen etwas aus dem Bereich Körper- oder Haarpflege der Marke zu probieren. Danke für die Erinnerung! :)
Ich mag das Feuchtigkeitsshampoo mit Mango von Sante richtig gerne. Auch die Spülung von Sante gefällt mir ganz gut. Davor hatte ich die Ringelblumenserie von Lavera und mochte die Sachen auch sehr gerne. (Könnte ich ja auch mal wieder kaufen!) Mit Alverde Haarprodukten komme ich ehrlich gesagt gar nicht klar. Ich habe immer den Eindruck, daß mir davon alle Haare ausfallen, was ich sonst nie habe!!!
Von Jean&Len habe ich gerade die Bodylotion im Test. die Haarprodukte würden mich aber auch noch reizen. :)
Liebe Grüße!
Sante muss ich im Bereich Haarpflege auch mal probieren. Bisher ist mir die Marke eher im dekorativen Bereich oder beim Thema Körperpflege unter gekommen. Kennst du die Family Softcreme? Die ist großartig! :)
Und die Bodylotion von Jean&Len muss ich dringend auch noch testen.
Huhu :)
von Sante habe ich gerade das Tonerde-Shampoo.
Pflege, Schaumigkeit und Reinigung sind prima. Meine Haare sehen danach ganz gut aus. Und es ist halt was für die sensible oder irritierte Kopfhaut.
Einzig der Duft – wer auf Patchoullie steht, wird hier sehr glücklich ;) Mich macht es nicht so froh …
Ich benutze jetzt seit 4-5 Jahren das Bio-Orange & Cocos Shampoo und die Birkenblatt-Spülung/SBC von Sante, beim Shampoo wechsel ich mit dem Fragrance Free von Desert Essence ab. Meine Haare sind da echte Gewohnheitstiere und lieben vor allem die Spülung .. manchmal juckt es mich in den Fingern, weiterzutesten, aber bei einem Waschrhythmus von einer Woche und steißlangen Haaren (= 4h lufttrocknen) bin ich bislang bei dem Motto „Never change a running system“ geblieben. Alverde hatte ich vor Ewigkeiten mal, Glycerin-build-up lässt grüßen.. wobei sich ja bei deren Formulierungen nach dem Eindruck der Nutri-Care-Serie scheinbar was getan hat – danke für den Tipp mit den Kleingrößen, vllt lege ich mir die mal für Reisen zu. Der Rivelles Condi sieht sehr spannend aus, aber ehrlich gesagt wär mir das für ein Produkt, was ich alle 2 Monate neu kaufe, zu teuer. :D
Wooohoooo…und ich dachte schon ich benötige viel Condi, aber klar….bei deiner Haarlänge. :) Da wäre ich vielleicht auch nicht mehr so experimentierfreudig. Meine Haare trocknen bereits in 1-2 Stunden (je nach Temperatur bzw. Jahreszeit).
Von Desert Essence habe ich bisher noch nie etwas probiert, aber schon häufiger ein paar Produkte in meinen iHerb Warenkorb gepackt und dann doch nicht bestellt. :D Orderst du dort auch?
Danke für diese Übersicht :-) In habe im Drogeriebereich vor meinem Umstieg auf NK schon unzählige Shampoos und Spülungen ausprobiert. Meine Haare haben das gut mitgemacht. Im Moment bin ich mit meinem Feuchtigkeitsshampoo von alverde sehr zufrieden und habe mir das Madara Gloss&Vibrancy Shampoo gegönnt. Letzteres macht tolle glänzende Haare. Allerdings sind meine Spitzen schnell trocken und splissig und meine Kopfhaut leidet durch die Kälte bzw dieses wechselhafte Wetter. Unique steht schon auf meiner Liste ;-) Jean&Len hatte ich bei Rossmann in der Hand aber irgendwie sprach es mich auch nicht auf Anhieb an. Von Natura Siberica habe ich bisher nur Gutes gehört.
Liebe Grüße
Nicole
Hey Nicole :)
Von Alverde habe ich mir letzte Woche die Feuchtigkeits-Haarkur gekauft. Leider hatte ich noch keine Zeit zum Probieren, aber ich bin schon sehr gespannt. :)
Madera hatte ich in Sachen Haarpflege noch gar nicht auf dem Schirm. Danke also für den Hinweis. Da werde ich mich auch mal umsehen.
Und Jean&Len und Natura Siberica kann ich bisher auch nur empfehlen. Da freue ich mich schon regelrecht auf weiter Produkte.
Liebe Jess,
ein toller Bericht :) In einigen Sätzen hab ich mich doch gleich wieder erkannt.
Ich benutze in jedem Fall auch gern Conditioner und Kuren die trockene Spitzen schnell wegzaubern und die Haare gesund aussehen lassen.
Die Nutri-Spülung von Alverda find ich leider nicht so besonders. Bzw bin ich froh, wenn sie endlich leer ist. Obwohl sich die Spitzen pinselweich anfühlen, fühlen sich manchmal die restlichen Haare schnell fettig an :/
Toll, dass es Jean&Len auch bei Rossmann gibt. Prima Tipp! Da wäre ich auch im Leben nicht drauf gekommen.
Das mit dem Süßigkeitenduft aus der Kindheit kenn ich nur zugut: So geht es mir gerade mit meiner Reiningungsmilch.
Ansonsten such ich noch nach dem passenden Shampoo. Meine Farfalla Intensiv-Kur mag ich sehr. Aber will noch viel mehr entdecken.
Btw: Ich hatte viele viele Jahre mein Pony in Alpine Green von den Direction Farben ;)
Grünste Grüße
Alpine Green musste ich jetzt direkt mal bei der Google Bildersuche eingeben. Cool cool cool! :D
Von Farfalla hatte ich mal ein Shampoo, aber zum Nachkauf hat es mich nicht angeregt. In Bezug auf die Intensivkur hast du mich nun aber neugierig gemacht! :) Und welche Reinigungsmilch benutzt du denn?
Mit der Nutri-Care Spülung habe ich auch zwei Anläufe benötigt. Beim ersten Mal habe ich sie wohl einfach nicht gründlich genug ausgewaschen und mein Haar war schon direkt nach dem Trocknen schwer und fettete auch recht schnell. Bei dir klingt es aber eher so als wäre sie für dein Haarbild etwas zu reichhaltig.
Und zu Jean&Len: auf der Website gibt es eine Übersicht wo man welche Produkte kaufen kann. Bei dm gibt es z.B. aktuell nur die Kinderprodukte.
http://www.jeanlen.de/kaufen.html
Liebst!
Alpine Green war der Kracher! Dazu trug ich meine Haare deutlich dunkler als heute ;)
Aber es war mein Markenzeichen und hat mich lange lange begleitet.
Ich habe derzeit die Sensitiv Reinigungsmilch von Alva (zur Verfügung gestelltes Produkt). Die macht meine Haut gerade ziemlich zart, aber den Duft kann ich leider nicht zuordnen. Jeden Morgen und Abend beginne ich erneut zu grübeln ;)
Ich hab grad das Sensitiv Shampoo von Farfalla. Das ist mir auch nicht so richtig was. Meine Haare werden nicht wirklich sauber und sehen schnell ungewaschen aus. Wirklich schade, weil der Duft angenehm ist.
Dafür mag ich eben meine Kur umso mehr ;) Es passt eben nicht immer.
Unbedingt ausprobieren möchte ich auch mal das Brennnesselshampoo (mit 3 n) von Urtekram. Kennst Du die Shampoos von der Marke?
Vermutlich ist wirklich die Nutri-Care Spülung einfach zu viel für mein Haar. Ich spüle ewig, aber richtig prima sieht es nicht aus.
Und viel schwerer wirkt es tatsächlich. Danke für den Hinweis!
Danke auch für den Link für die Jean&Len Produkte ;)
Übrigens noch viel Spaß auf der Vivaness! Ich wäre auch gern gefahren, schaffe es aber leider nicht. Dafür ist es mein großer Wunsch für kommendes Jahr :)
Danke danke und grünste Grüße
Im Moment benutze ich total gerne das Glanzshampoo von Sante im Wechsel mit dem Kiehls Olivenshampoo. Nach einer perfekten Spülung suche ich immer noch. Sie sollte keine Silikone erhalten.
Von deinen vorgestellten Produkten reizt mich die Natura Siberica Linie am besten. Sowohl vom Preis als auch von deiner Beschreibung her…..
Meine Haare sind ja recht kurz und damit auch relativ unkompliziert, was die Pflege angeht. Conditioner benutze ich eigentlich gar nicht, weil das schon zu viel ist. Ich habe allerdings das Leave In von rivelles und mag das total gerne. Da ich aber immer so meine Schwierigkeiten habe mit der Dosierung von Leave Ins, gebe ich einen Pumpstoß ins Haar (was in meinem Fall schon zu viel ist) und lasse es über Nacht vor dem Waschen einwirken. Die Pflege ist echt Top und die Inhaltsstoffe gefallen mir auf den ersten Blick beim Überfliegen sehr gut. :)
Liebe Grüße,
Jenni
Liebe Jess
Super! Haarpflege-Posts liebe ich. Es ist total beruhigend, dass du auch lange gebraucht hattest, bis du gute NK-Haarpflegeprodukte gefunden hast. Ich stelle seit einem halben Jahr um und habe irgendwie noch nicht das „Non-Plus-Ultra“ gefunden. Hinzu kommt, dass ich seit langer Zeit mal wieder lange Haare habe und das natürlich anspruchsvoller in der Pflege ist, als kurzes Haar.
Wenn das jetztige Shampoo leer ist, wird Unique getestet. Es steht schon in den Startlöchern. So viel wie ich davon schon gelesen habe, bin ich sehr gespannt.
Auf den Post über Kuren etc. von dir freue ich mich schon ;-)
Alles Liebe
Regina
Seit ich vor ein paar Wochen Jean&Len entdeckt habe bin ich verliebt wie nie! Ich habe echt lange auf so ein gutes veganes Shampoo gewartet (mein Tipp gegen Fritz ist es sowieso, jegliches Shampoo 2:1 mit Kokosmilch zu mischen, danach braucht man auch keinen Conditioner, aber den von Jean&Len werde ich mir wohl trotzdem anschauen müssen:)). Vielen Dank für die ausführliche Review, vielleicht werde ich ja irgendwann meinen Geiz überwinden und die Rivettes Produkte testen!
Liebst, Lara
von zweisachen
Ich benutze z.Z. das Shampoo Glänzendes Haar von Bioturm – habe mich von der Verpackung verlocken lassen…. :) Bin aber sehr zufrieden; es schäumt gut und daher kann ich mir das zweite Einseifen sparen. (Brauche so schon lange genug unter der Dusche.) Dazu nehm ich die Ringelblumen-Spülung von Lavera – bin ich auch zufrieden mit. Haare fetten nicht, aber lassen sich gut kämmen – lediglich die Spitzen sind manchmal etwas trocken.
Ich stehe ja total auf das Volumenshampoo von EcoCosmetics + Yes to tomatoes Conditioner. Ich mag diese Kombi sehr :)
[…] ein Shampoo, einen Conditioner sowie eine Haarmaske. Erst in der vergangenen Woche habe ich zwei der Produkte vorgestellt. Gänzlich neu ist die Fresh Spa Linie, die unter anderem ein Salz-Honig Körperpeeling, ein […]
Hi Jess,
vielen Dank für Deinen tollen Artikel!
Ich wollte mal nachfragen ob Du immer noch die Conditioner von Rivelles und den von Northern Sibirica benutzt? Wenn ja, welcher gefällt Dir besser?
Ich habe immer gern welche vonn Aubrey Organics gehabt, die haben auch eine gute Auswahl aber jetzt wollte ich mal was anderes probieren.
Der Silky von Rivelles sieht ja gut aus von den INCIs her, ist aber auch einiges teurer als der von Northern Sibirica (letzterer hat ja auch doppelt so viel Inhalt) und Proben bieten die von Rivelles leider nicht an…
Ich habe auch eher feines Haar ähnlich wie Du auf dem Foto nur länger, daher würde mich interessieren welche Condis Du sonst magst und welche der beiden bei Dir bessere Ergebnisse erzielt.
Liebe Grüße,
Liesken
Oh sorry – da hab ich was vermischt – die Marke hieß Natura Siberica…. und die Serie Northern Cloudberry :-)
Toller Blog, hier stöber ich gerne rum. Wünsche frohe Weihnachten.
Jess, die Tipps sind klasse! Ich konnte einiges davon lernen. Ich werde wohl das ein oder andere Produkt auch mal gegen Haarausfall testen! :)
Vielen Dank für den Einblick in Deine Welt der Naturkosmetik.
Auch ich bin mittlerweile ein Fan davon, da ich mehr und mehr von den chemischen Komponenten der konventionellen Produkte wegkommen will und nur „notfalls“ einsetzen möchte. Das Arganöl ist dabei einer meiner Favoriten.
Da es sehr viele Arganölprodukte gibt, habe auch ich darauf geachtet, dass es sich um reines Arganöl (ohne schädliche Zusatzstoffe oder gar Silikone) handelt, welches im Kaltpressverfahren gewonnen wurde, damit die meisten Vitamine noch enthalten sind. Diese pflegen & nähren ja auch Haar und Kopfhaut mit den Haarwurzeln und fördern auch das gesunde Haarwachstum.
viele Grüße
Sandra
Hallo Jess,
ein toller und sehr gut gestalteter Artikel!
Ich bin seit längerem auch auf Natur Shampoos umgestiegen, da ich bei anderen Shampoos auf langer sicht meist Probleme hatte (trockene Haare, gereizte Kopfhaut). Ich bin durch einen anderen Blog auf Natur Shampoos von myrto aufmerksam geworden und habe Sie dann ausprobiert.
Und seit dem habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Ich habe jetzt sehr gesundes Haar.
Deswegen würde ich die Shampoos hier gerne weiter empfehlen, da Sie mir wirklich sehr geholfen haben und ich hoffe das es hier vielleicht auch jemanden Hilft.
Die myrto Natur Shampoos findet man hier: https://www.myrto-naturalcosmetics.de/bio-shampoo/
Sie sind alle Bio und ich finde Sie duften auch gut.
Grüße
Nadine
Es ist immer wieder erstaunlich wie viele natürliche Haar-Produkte es gibt. Ich selbst benutze auch hauptsächlich Sachen ohne große Chemie-Zusätze. Wer merkt, dass die Haare matt und schlaff werden sollte auch von innen was tun. Ich esse eigentlich sehr gesund und trotzdem hatte ich letztes Jahr irgendwie verändertes Haar. Als ich mit Arganöl-Shampoo auch nicht viel Verbesserung sah, habe ich es mal mit Schüssler Salzen probiert. Ich habe 3 Monate eine Haarkur damit gemacht (…regelmäßig die Salze genommen, mehr nicht) und fand danach eine deutliche Verbesserung. Also mein Fazit, nicht nur von außen pflegen evt. auch mal von innen nach helfen. Speziell nach Krankheit und Schwangerschaft kann das gut sein. Gruß Sophia