Umzug und Wohnungspläne #lifeupdate

In den vergangenen Wochen kam ich leider nicht so häufig zum Veröffentlichen wie normalerweise. Das hat zwei Gründe. Zum einen arbeiten Mia und ich im Hintergrund gerade auf Hochtouren an einem neuen Projekt. (Schaut unbedingt bei Instagram @blissbeautymag vorbei!) Und zum anderen werde ich bald umziehen.
Wohnungssuche in Leipzig
UMZUG! Das Wort ist für mich in gleichem Maße verheißungsvoll wie stresserzeugend. Aktuell weiß ich gar nicht so recht wo mir der Kopf steht, da jede freie Minuten für die Organisation rund um die neuen vier Wände benötigt wird. Oliver und ich haben fast eineinhalb Jahre nach einer größeren Wohnung gesucht. Aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums ist es inzwischen gar nicht mehr so einfach in Leipzig etwas passendes zu finden. Vor allem, wenn man gewisse Ansprüche an Lage, Größe sowie Sanierungsstandard hat und das Budget nicht unendlich groß ist. Nun ziehen wir bald in eine knapp 90 qm 3-Raum-Wohnung, zu einem wirklich moderaten Preis und bleiben sogar in der Südvorstadt.
Als ich 2008 nach Leipzig gezogen bin, war die Südvorstadt DAS Studentenviertel. Acht Jahre und 70.000 Einwohner später, können es sich wohl die wenigsten Studenten leisten in die Südvorstadt zu ziehen. Die Mieten sind ordentlich gestiegen. Daher ist die Freude über die neue Wohnung, die fast allen Ansprüchen gerecht wird (Was ist schon perfekt?) entsprechend groß.
Wohnungspläne – Boden, Farben, Möbel
Die Wohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße und ist sehr gut geschnitten. Das Wohnzimmer, mit Fischgrätparkett, ist riesig! Perfekt, wenn man gern viele Gäste hat. Teilweise ist der alte Stuck erhalten, die Gründerzeit-Türen sind weiß lackiert. Das letzte Mal wurde die Wohnung in den 90ern saniert. Die Raufasertapete ist in den meisten Räumen zum Glück schon wieder abgenommen. In den anderen Räumen entfernen wir sie vor dem Einzug selbst noch. Außerdem werden wir einen Teil des Fußbodens tauschen. Das typische 90er Schiffsboden-Laminat muss einem Boden in Dielungsoptik weichen.
Danach folgt ein neuer Anstrich. Viel Weiß und vielleicht bleibt die ein oder andere Wand so, wie sie unter der Tapete zum Vorschein kommt. Im Wohnzimmer möchte ich allerdings eine große farbige Wand. Also „farbig“. Ein schattiges Graugrün oder ein klares Pastellblau. Auf jeden Fall ein zurückhaltender Ton, der gut mit meinen alten Möbeln aus den 50ern und 60ern harmoniert. Später hätte ich dazu am großen Esstisch gern kontrastierende Stühle in Rosa oder Gelb. Dabei kann ruhig jeder Stuhl formal anders aussehen und aus unterschiedlichen Jahrzehnten stammen, aber die Farbe muss einheitlich sein. Doch das hat noch etwas Zeit.
Wichtiger ist erst einmal das Schlafzimmer. Die klobigen Kleiderschränke werden verkauft. Alles soll leichter und offener werden. Ein Sideboard, ein paar Regale und ansonsten Kleiderstangen, die entweder von der Decke oder den Wänden kommen. Oliver hat bereits ein paar Skizzen gemacht und tüftelt an der Konstruktion. Wie gut ich es doch mit einem eigenen Produktdesigner im Haus habe. Ins Schlafzimmer soll zudem meine alte Schminkkommode aus den 40ern. Trotz des großen Triptychon-Spiegels, der optisch für mehr Raum sorgt, ist und bleibt es ein recht plumper brauner Kasten. Daher muss das gute Stück zuvor neu lackiert werden. Hier muss ich mich recht zeitnah zwischen Pastellrosa und einem satten Gelb entscheiden.
Aufwand und Nachhaltigkeit
Das alles muss innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen passieren – nebenbei. Klingt gar nicht so stressig, aber allein die Recherche ist oftmals zeitaufwändiger als man denkt. Am Freitag habe ich sechs Stunden in diversen Baumärkten verbracht – hauptsächlich wegen des neuen Bodenbelags. Dem Ganzen gingen allerdings schon etliche Stunden Online-Recherche voraus. Mit den Musterstücken könnte ich inzwischen schon fast einen kleinen Raum auslegen. Die Auswahl ist einfach so riesig, das Budget natürlich begrenzt und dann ist für mich natürlich auch das Thema Nachhaltigkeit von Interesse. Wusstet ihr, dass die meisten der großen deutschen Hersteller von Parkett- und Laminatböden vergleichsweise umweltfreundliche agieren? Das Holz stammt aus zertifiziert, nachhaltig bewirtschaftetem Wald, bei der Verarbeitung setzt man auf Ökostrom und verzichtet auf unnötige Zusatzstoffe. Auch für ökologische Wandfarben und Lacke habe ich inzwischen einen Hersteller mit einer breiten Farbpalette gefunden.
Das Ganze hat natürlich seinen Preis – der ist gern mal doppelt und dreifach so hoch wie bei konventionellen Anbietern. Das ist nicht sonderlich überraschend und auch nachvollziehbar. Bei einer Tafel Schokolade, einem Päckchen Kaffee oder einem T-Shirt ist das alles kein Problem. Doch zwei Euro statt einem Euro für Schokolade ausgeben, ist etwas anderes als 500 oder 1.500 Euro für einen neuen Fußboden oder 120 anstatt 40 Euro für 10 Liter weiße Farbe. Mal sehen was das Budget her gibt. An andere Stelle kann nachhaltig agieren beim Umzug übrigens sehr günstig oder sogar noch gewinnbringend sein z.B. in Hinblick auf Umzugskartons und das Aussortieren ungeliebter Sachen. Für den Blog von lavera Naturkosmetik bin ich auf diese Themen genauer eingegangen. Also schaut mal vorbei, falls ihr auch gerade einen Umzug plant. Zudem lege ich euch noch einen den Artikel von Sarina zum organisierten Packen von Umzugskartons ans Herz. So kann garantiert nichts mehr schief gehen und der Umzug wird sowohl für euch als auch eure Helfer deutlich entspannter.
Für Wachse und Öle (und vielleicht auch andere Anstriche) schau dir mal Kreidezeit an! Wir haben von denen tolle Öle für unsere Holzmöbel gekauft. Eins auch farbig und die Deckung ist echt super! Wir haben Terrassenstühle farbig gestrichen und der Anstrich ist damit auch für draußen geeignet und trotzdem kein Lack. Und eben ökologisch!
Die Beratung war auch sehr gut und sehr ausführlich und preislich auf dem gleichen Niveau wie konventionelle Farben.
Auf dem Plan sieht es so aus als wäre es eine 3-Zimmer-Wohnung, du schreibst von 2 Zimmern?
Viel Erfolg beim Umzug!
Vielen Dank für den Tipp Lena! :)
Und ja – da hat sich wirklich ein Fehler eingeschlichen. Hab das gleich mal auf 3-Raum geändert! Liebsten Dank! :)))
[…] INTERIOR & DIY Umzug und Wohnungspläne #lifeupdate […]
[…] für meinen Teil war in den vergangenen Tagen mit der Renovierung der neuen Wohnung beschäftigt, weshalb der letzte Teil unserer Shared Closet Reihe etwas auf sich warten ließ. But […]