DIY Desinfektionsmittel mit ätherischem Manukaöl selbst herstellen
An dieser Stelle sollte heute eigentlich ein Artikel zum Thema Frühjahrsputz erscheinen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus, haben wir uns kurzerhand jedoch umentschieden. Seit am vergangenen Freitag bekannt wurde, dass ab Montag in fast allen Bundesländern die Schulen und Kitas geschlossen bleiben, haben wir das Gefühl, dass die Panik rund um das Virus unverhältnismäßig steigt. Man sieht es vielerorts an den leer gekauften Regalen. Hamsterkäufe sind aber weder sinnvoll noch notwendig und verstärken die Corona-Hysterie nur unnötig. Nach wie vor ist es am wirksamsten ein paar einfache Schutzmaßnahmen einzuhalten:
- Wascht mehrfach täglich mit Wasser und Seife gründlich die Hände für mindestens 30 Sekunden. Trocknet die Hände danach gut ab.
- Fasst euch nicht mit ungewaschenen Händen ins Gesicht oder die Augen.
- Wenn ihr krank bzw. erkältet seid, dann niest oder hustet nicht in die Hand, sondern entweder in ein Einwegtaschentuch oder die Armbeuge, denn damit fasst ihr später keine Türklinken oder ähnliches an.
- Verzichtet auf eine Handschlag oder eine Umarmung, wenn ihr Bekannte trefft.
- Wascht die Hände erneut nachdem ihr draußen bzw. unter Menschen gewesen seid.
- Die Handdesinfektion ist eine wertvolle Ergänzung bzw. praktische Alternative, wenn gerade kein fließend Wasser vorhanden ist.
- Verzichtet auf das Tragen von Schmuck und Armbanduhren – so ist die Reinigung bzw. Desinfektion gründlicher.
DIY Desinfektionsmittel aus gerade einmal zwei Zutaten
Wer aktuell in seiner Drogerie oder Apotheke kein Desinfektionsmittel mehr bekommt, kann sich auch ganz einfach selbst helfen und aus gerade einmal zwei (optional drei) Zutaten und einer Sprühflasche ein eigenes Desinfektionsspray herstellen.
Die wichtigste Zutat ist ätherisches Manukaöl – hier von cobicos Naturkosmetik. Es wirkt antibakteriell, antiviral und fungizid, was bereits mehrfach durch verschiedene Studien belegt wurde. Zugleich ist das ätherische Manukaöl sehr gut hautverträglich.
Da sich ätherische Öle in Wasser nicht lösen, nehmen wir handelsüblichen Vodka als zweite Zutat hinzu. Der enthaltene Alkohol ist ein bewährtes Lösungsmittel für ätherische Öle. Natürlich könnt ihr auch einen anderen klaren Alkohol wie Korn oder Obstler nehmen. Achtet auf einen möglichst hohen Alkoholgehalt.
Basismrezept DIY Desinfektionsmittel als Spray
- 100 ml Vodka
- 10 Tropfen ätherisches Manukaöl
Die Basismischung für DIY Desinfektionsmittel zum Sprühen besteht aus 100 ml Vodka und 10 Tropfen ätherischem Manukaöl. Gebt einfach beide Zutaten in eine Sprühfalsche. Diese erhaltet ihr zum Beispiel in der Apotheke. Natürlich könnt ihr auch eine Sprühfalsche nehmen, die ihr noch zu Hause habt. Achtet darauf, dass diese gründlich gereinigt ist.
Nun nur noch kräftig schütteln (und am besten vor jeder Anwendung wiederholen) und fertig ist das DIY Desinfektionsmittel. Es eignet sich nicht nur für die Hände, sondern ihr könnt damit beispielsweise auch Türklinken oder Telefone desinfizieren.
Rezept DIY Handdesinfektionsspray
- 100 ml Vodka
- 10 Tropfen ätherisches Manukaöl
- ein pflegendes Öl nach Wahl
Obwohl das ätherische Manukaöl sehr gut hautverträglich ist, kann die häufige Anwendung von Desinfektionsspray die Haut auf Dauer austrocknen. Um dem vorzubeugen, kann dem Spray ein pflegendes Öl hinzugegeben werden. So beispielsweise 50 Tropfen des Milden Manukaöls von cobicos. Es basiert auf drei hochwertigen Bio Ölen (Mandelöl, Olivenöl und Macadamianussöl). Diese pflegen und schützen die Hände. Zudem ist auch eine geringe Menge des ätherischen Manukaöls enthalten. Natürlich können stattdessen auch reine Pflanzenöle wie beispielsweise Mandel- oder Aprikosenkernöl zum Einsatz kommen. Auf die Basismischung empfiehlt sich hier eine Menge von 10-20 ml.
Manuka bzw. ätherisches Manukaöl ist aufgrund seiner entzündungshemmenden, antibakteriellen, fungiziden und antiviralen Wirkung generell eine wertvolle Ergänzung für die Hausapotheke und vielseitig anwendbar. Ich habe bereits ausführlich über dieses Thema berichtet und schwöre beispielsweise auch bei Lippenbläschen bzw. Herpes auf das ätherische Manukaöl.
In diesem Sinne: Bleibt gesund! Und schaut unbedingt auch bei Anja vorbei. Sie hat einige wertvolle Tipps, wie man in Zeiten des bösen C-Wortes ruhig, besonnen und positiv bleibt.
Dieser Artikel ist Teil des Frühlings-Specials Mindful Springtime zusammen mit Anja von schönes + leben. Euch erwartet vom 09.-24. März 2020 täglich neue Inspiration rund um einen nachhaltigen, achtsamen und gesunden Start in den Frühling. Schaut auch auf Instagram vorbei – dort läuft gerade unsere Challenge #nachhaltigerlebenimalltag mit einfachen und vor allem machbaren Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag, die jeder sofort umsetzen kann.
Disclaimer
Trozt der mehrfach wissenschaftlich belegten antibakteriellen und antiviralen Wirkung von ätherischem Manukaöl schützt das DIY Desinfektionsmittel nicht zwangsläufig vor Krankheiten wie dem Coronavirus. Es ist kein Ersatz zum gründlichen und regelmäßigen Händewaschen. Für Unterwegs und nach Bedarf ist es eine wertvolle Ergänzung der Maßnahmen gegen erhöhte Keimbelastung. Es handelt sich hierbei zudem um eine Empfehlung, die eine ärztliche Beratung und medizinische Therapien nicht ersetzt.
[…] geschrieben, wer noch mehr lesen möchte. In ihrem Post heute schreibt sie unter anderem darüber, warum Hamsterkäufe gar nicht […]
Das Manukaöl klingt sehr interessant. Danke für deinen Blogbeitrag zu Desinfektionsmittel im DIY. Desinfektionsmittel ist dann angenehm auf der Haut.