Bye Bye Dark Circles

Fünf einfache Tipps, um Augenringen den Kampf anzusagen
Wer unter Augenringen leidet, wie ich, wird irgendwann aus der Not heraus zum Experten, was das Kaschieren und Verbergen von lästigen Schatten betrifft. Ob nun freiwillig oder nicht. Auch wenn man nur bedingt Abhilfe schaffen kann und es dutzende Profitipps gibt, sind es doch ein paar kleine Dinge, die helfen, einen wacher und fitter erscheinen zu lassen. Ganz ohne Zauberei, Schnickschnack oder viel Aufwand.
Die richtige Augencreme
Da jede Haut anders beschaffen ist, sollte man auch bei der Augencreme auf die eigenen Bedürfnisse achten. Je nachdem ob trocken, reif oder geschwollen, jedes Problem bringt oft auch einen Helfer mit sich. Gerade, da auch die Naturkosmetik mit immer neueren Inhaltsstoffen daher kommt. Mein aktueller Favorit ist die Restorative Eye Cream von Tata Harper, die mit Augentrost die Augenpartie auf Dauer aufhellt und so leicht ist wie ein Serum – nur dass man sich viel länger mit Feuchtigkeit versorgt fühlt. Schon nach wenigen Minuten merkt man, wie die Augenpartie deutlich gestrafft ist. Ein wahrer Segen! Für trockene, sensible Haut lohnt sich hingegen ein Blick auf die Augencreme von Pai Skincare, die unheimlich sanft und für gereizte Haut bestens geeignet ist.
Pro-Tipp: An fiesen Tagen mit geschwollenen Augen hilft es, die Augencreme direkt aus dem Kühlschrank aufzutragen und sich so in Windeseile aus dem Tief zu befördern.
Die passende Concealer-Textur wählen
Auch in Sachen Concealer gilt es, die richtige Formel für sich zu finden. So profitieren trockene Hauttypen und reife Haut vor allem von cremigen Texturen, die die Haut nicht austrocknen und das Licht reflektieren, dementsprechend nicht matt antrocknen. Wem fallen schon groß Falten ins Auge, wenn das Gesicht frisch und belebt aussieht? Matte Formeln bewirken da oft das Gegenteil und lassen den Teint noch fahler wirken. An No-Make-up Tagen greife ich am liebsten zu cremigen Texturen, die unsichtbar mit der Haut verschmelzen. Absoluter Spitzenreiter ist für mich in dem Bereich der berühmte RMS Beauty „Un“ Cover-Up, den ich in Farbe #11 verwende. Wenn ich mehr Make-up trage, fällt meine Wahl hingegen auf den matten MAC Pro Longwear Concealer. Meine Haut ist aber auch noch recht frei von Falten und in keinster Weise trocken.
Highlighter
Richtig eingesetzt kann auch Highlighter Frische ins Gesicht zaubern und von Schatten unter den Augen ablenken. Wird er unter den Augenbrauen, im inneren Augenwinkel und auf den Wangenknochen platziert, sieht man gleich lebendiger aus. Adé Müdigkeit und hallo, Glow! Den RMS Living Luminizer könnt ihr sogar sparsam unter euren cremigen Concealer, wie den „Un“ Cover-up oder den Hiro Space Balm, mischen und eure Müdigkeit so noch weiter ins Aus schießen.
Komplementärfarben, um die Augen zum Strahlen zu bringen
Etwas, was nicht ganz so nahe liegt, aber dennoch schnell die Augen zum Leuchten bringt, ist der einfache Trick, Komplementärfarben für das Augenmake-up zu verwenden. So kommen mit rötlichen Tönen grüne Augen viel besser zur Geltung. Aber Achtung: Rot kann einen auch schnell krank aussehen lassen, hier fährt man mit kleinen Akzenten sicherer.
Wasser, Wasser, Wasser
Ja, Wasser! Ihr kommt einfach nicht drum herum, ausgiebig zu trinken. Flüssigkeitsmangel macht sich eben auch im Gesicht bemerkbar und lässt uns eingefallen und älter aussehen, als wir sind. Deshalb gilt es, immer genügend zu trinken und dem Körper von Innen zu helfen. Denn je besser die Durchblutung ist, desto weniger schauen auch die lästigen Äderchen durch, die bei wenig Unterfettgewebe gerne in Erscheinung treten.
Welche unkomplizierten Mittelchen helfen euch bei dunklen Augenschatten?
Abgebildete Produkte: Tata Harper Restorative Eye Cream, RMS Beauty „Un“ Cover-up in #11, RMS Beauty Living Luminizer, HIRO Mineral Eye Shadow in Burgundy Brut
Das erinnert mich direkt an diese 42 jährige Frau, die einen ganzen Monat lang 3 Liter Wasser pro Tag trank und sich dadurch das Gesicht beeindruckend verändert hat.
Sie wirkte so viel frischer und die Augenringe waren kaum noch zu sehen.
Ich sehe es aber auch an mir selber… wenn ich zu wenig trinke, wirkt mein Gesicht meist etwas eingefallen, von daher sollte man Wasser tatsächlich nicht unterschätzen.
Demnach ist das tatsächlich auch meine erste Wahl und ich versuche es möglichst konsequent umzusetzen. :-)